WordPress-Login absichern
Tipps zur Absicherung von WordPress gibt es wie Sand am Meer. Ich habe auch noch einen. Den ultimativen. Zumindest für mich… Artikel lesen →
Hochgeschwindigkeits-Webseiten mit WordPress
Tipps zur Absicherung von WordPress gibt es wie Sand am Meer. Ich habe auch noch einen. Den ultimativen. Zumindest für mich… Artikel lesen →
Im Winter 2012 war die beliebte Blog-Software WordPress eben in Version 3.5 erschienen, da begannen sich nach dem üblichen Update die Bloggerinnen zu wundern. Wo sind denn jetzt meine Artikel geblieben? Die gibt’s nicht mehr!! – Nach der Schrecksekunde: – Ah, das heißt jetzt „Beiträge“ … bitte – wie??… Artikel lesen →
Knapp 500 Jahre nach Luther’s Thesenanschlag stellt dieser Mann unser aller Verhältnis zum Internet auf den Kopf: Edward Snowden. Webagenturen und Freelancer, auch im Umfeld von WordPress, schweigen dazu. „Business as usual“, wird praktiziert. Und das wundert mich. Einer zeigt, dass die Luft, von der wir alle leben, vergiftet ist – und wir atmen kommentarlos weiter?… Artikel lesen →
Wer häufig extern verlinkt und externe Links visuell kennzeichnen will, kann dies mit einem CSS-Inline-Image lösen und dabei einen Server-Request sparen… Artikel lesen →
Aktivierte Avatare in WordPress könnten zu Abmahnungen führen oder das Vertrauen der Leserinnenschaft erschüttern. Dieser Artikel warnt vor der Nutzung von Avataren via gravatar.com – so hübsch die Benutzerbildchen in den Kommentaren auch anzusehen sind… Artikel lesen →